Connect with us

Schweiz

Wegovy: Neue Abnehmspritze belastet Krankenversicherungen

yazar

Published

on

Cemil Baysal

Seit diesem Monat übernehmen die Krankenversicherungen die Kosten für die Abnehmspritze Wegovy. Dies könnte die Krankenversicherungsbeiträge erheblich belasten.

Das Medikament unterdrückt den Appetit und unterstützt effektiv beim Abnehmen. Neu wird es auch stark übergewichtigen Personen verschrieben, jedoch unter der Bedingung, dass sie sich zu einer Diät und erhöhter körperlicher Aktivität verpflichten.

Wegovy fügt den bereits von der Versicherung gedeckten medikamentösen Abnehmmethoden wie Ozempic und Saxenda eine weitere hinzu. Dies könnte Engpässe bei der Versorgung von Diabetikern mit Ozempic lindern.

Die mit den Injektionskuren verbundenen Kosten für die Gewichtsabnahme setzen die Krankenversicherungen jedoch erheblich unter Druck. Schätzungen zufolge sind in der Schweiz etwa 11 bis 13 Prozent der Erwachsenen übergewichtig. Mit der Zunahme von Menschen, die medikamentöse Methoden zur Gewichtsreduktion anwenden, entstand bereits ein Mangel an Ozempic für Diabetiker; dieses Problem könnte durch die Einführung von Wegovy gelöst werden.

Die Krankenversicherungen geraten durch die Übernahme der Kosten für die Abnehmspritze Wegovy in eine finanzielle Erschütterung. Die monatlichen Kosten für jede Behandlung belaufen sich auf etwa 190 Schweizer Franken, was laut Prognosen des Bundesamtes für Gesundheit zu einer Kostensteigerung von über 100 Millionen Franken für die Grundversicherung führen könnte.

Gemäß den Aussagen von Giacometti scheint es unvermeidlich, dass diese finanzielle Belastung auf die Beiträge der Krankenversicherung niederschlagen wird. Allerdings warnen Matthias Müller vom Krankenkassenverband Santésuisse und andere Experten davor, dass die Kosten für die Versicherungen bei einer Akzeptanz von Wegovy durch nur zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung bis zu 300 Millionen Franken erreichen könnten. Da die Arztkosten noch nicht berücksichtigt sind, bleibt die tatsächliche Kostenbelastung unklar.

Trotz der finanziellen Herausforderungen könnte Wegovy langfristige Vorteile bieten, wenn es in Verbindung mit einer zusätzlichen Diät, niedriger Kalorienaufnahme und vermehrter körperlicher Aktivität verwendet wird. Studien deuten darauf hin, dass Menschen mit einem niedrigeren Gewichtsindex ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkte, Diabetes oder sogar Krebs haben. Dies unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Gewichtsreduktion, auch wenn medikamentöse Behandlungen in Erwägung gezogen werden.

Entwicklungen rund um die Fettleibigkeit in der Schweiz und Deutschland:

Schweiz: Fettleibigkeit nimmt in der Schweiz zu, obwohl die Raten unter dem europäischen Durchschnitt liegen. Das Bundesamt für Gesundheit warnt vor zunehmenden Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Gewichtsproblemen. Krankenversicherungen tragen zur finanziellen Belastung bei, indem sie die Kosten für gewichtsreduzierende Therapien decken. Die Abnehmspritze Wegovy steht im Mittelpunkt, wird jedoch aufgrund der Kosten von den Krankenversicherungen kritisch betrachtet.

Deutschland: In Deutschland sind die Fettleibigkeitsraten im Vergleich zur Schweiz höher, insbesondere bei Männern (66%) und Frauen (50%). Fettleibigkeit erhöht das Risiko von Hypertonie, chronischen Entzündungen und Stoffwechselstörungen. Es gibt kontinuierliche Fortschritte bei Medikamenten und Methoden zur Fettleibigkeitsbehandlung in Deutschland. Ein vielversprechender Kandidat, VK2735, befindet sich noch in der Entwicklungsphase.

In beiden Ländern steigt der Einfluss von Fettleibigkeit auf Krankenversicherungen und das allgemeine Gesundheitssystem stetig an, während gleichzeitig an neuen Behandlungsmethoden und Medikamenten gearbeitet wird. Insbesondere in Deutschland verspricht der mögliche Effekt von VK2735 auf die Gewichtsabnahme eine beachtenswerte Entwicklung zu sein.

France:

Depuis ce mois-ci, les assurances maladie prennent en charge les coûts de l’injection amaigrissante Wegovy. Cela pourrait entraîner une augmentation significative des cotisations d’assurance maladie.

Le médicament supprime l’appétit et aide efficacement à perdre du poids. Il est désormais prescrit aux personnes obèses, à condition qu’elles s’engagent à suivre un régime et à augmenter leur activité physique.

Wegovy s’ajoute aux méthodes d’amaigrissement médicamenteuses déjà couvertes par l’assurance, telles que Ozempic et Saxenda. Cela pourrait soulager les pénuries d’Ozempic pour les diabétiques.

Cependant, les coûts associés aux cures d’injections pour la perte de poids mettent considérablement sous pression les assurances maladie. On estime qu’en Suisse, environ 11 à 13 % des adultes sont en surpoids. Avec l’augmentation du nombre de personnes utilisant des méthodes médicamenteuses pour perdre du poids, une pénurie d’Ozempic pour les diabétiques est déjà apparue ; ce problème pourrait être résolu par l’introduction de Wegovy.

Les assurances maladie sont secouées financièrement en prenant en charge les coûts de l’injection Wegovy. Les coûts mensuels pour chaque traitement s’élèvent à environ 190 francs suisses, ce qui, selon les prévisions de l’Office fédéral de la santé, pourrait entraîner une augmentation des coûts de plus de 100 millions de francs suisses pour l’assurance de base.

Selon les déclarations de Giacometti, il semble inévitable que cette charge financière se répercute sur les cotisations de l’assurance maladie. Cependant, Matthias Müller de l’Association suisse des caisses maladie Santésuisse et d’autres experts mettent en garde contre le fait que les coûts pour les assurances, avec une adoption de Wegovy par seulement deux pour cent de la population adulte, pourraient atteindre jusqu’à 300 millions de francs suisses. Comme les coûts des médecins ne sont pas encore pris en compte, la charge financière réelle reste incertaine.

Malgré les défis financiers, Wegovy pourrait offrir des avantages à long terme s’il est utilisé en conjonction avec un régime alimentaire supplémentaire, une faible consommation de calories et une activité physique accrue. Des études suggèrent que les personnes ayant un indice de masse corporelle plus bas ont un risque moindre de maladies cardiovasculaires, d’infarctus, de diabète, voire même de cancer. Cela souligne l’importance d’une approche holistique de la perte de poids, même lorsque des traitements médicamenteux sont envisagés.

Évolutions de l’obésité en Suisse et en Allemagne :

Suisse : L’obésité augmente en Suisse, bien que les taux soient inférieurs à la moyenne européenne. L’Office fédéral de la santé met en garde contre l’augmentation des risques de santé liés aux problèmes de poids. Les assurances maladie contribuent à la charge financière en couvrant les coûts des thérapies de perte de poids. L’injection Wegovy est au centre de l’attention, mais est critiquée par les assurances maladie en raison de son coût.

Allemagne : En Allemagne, les taux d’obésité sont plus élevés par rapport à la Suisse, notamment chez les hommes (66 %) et les femmes (50 %). L’obésité augmente le risque d’hypertension, d’inflammations chroniques et de troubles métaboliques. Des progrès continus sont réalisés dans les médicaments et les méthodes de traitement de l’obésité en Allemagne. Un candidat prometteur, VK2735, est encore en phase de développement.

Dans les deux pays, l’impact de l’obésité sur les assurances maladie et le système de santé général augmente constamment, tandis que des travaux sur de nouvelles méthodes de traitement et médicaments sont en cours. En particulier en Allemagne, l’effet potentiel de VK2735 sur la perte de poids promet d’être un développement remarquable.

Italian:

Da questo mese, le assicurazioni sanitarie prendono in carico i costi dell’iniezione dimagrante Wegovy. Ciò potrebbe portare a un significativo aumento dei premi assicurativi.

Il farmaco sopprime l’appetito e aiuta efficacemente nella perdita di peso. Ora è prescritto anche a persone fortemente sovrappeso, a condizione che si impegnino a seguire una dieta e aumentare l’attività fisica.

Wegovy si aggiunge ai metodi di dimagrimento farmacologici già coperti dall’assicurazione, come Ozempic e Saxenda. Ciò potrebbe alleviare le carenze di Ozempic per i diabetici.

Tuttavia, i costi associati alle cure di iniezioni per la perdita di peso mettono notevolmente sotto pressione le assicurazioni sanitarie. Si stima che in Svizzera circa l’11-13% degli adulti sia in sovrappeso. Con l’aumento delle persone che utilizzano metodi farmacologici per perdere peso, è già emersa una carenza di Ozempic per i diabetici; questo problema potrebbe essere risolto con l’introduzione di Wegovy.

Le assicurazioni sanitarie sono scosse finanziariamente assumendosi i costi dell’iniezione Wegovy. I costi mensili per ogni trattamento ammontano a circa 190 franchi svizzeri, il che, secondo le previsioni dell’Ufficio federale della sanità, potrebbe comportare un aumento dei costi di oltre 100 milioni di franchi svizzeri per l’assicurazione di base.

Secondo le dichiarazioni di Giacometti, sembra inevitabile che questo onere finanziario si rifletta sui premi dell’assicurazione sanitaria. Tuttavia, Matthias Müller dell’Associazione svizzera delle casse malattia Santésuisse e altri esperti avvertono che i costi per le assicurazioni, con un’adozione di Wegovy da parte di appena il due per cento della popolazione adulta, potrebbero arrivare fino a 300 milioni di franchi svizzeri. Poiché i costi dei medici non sono ancora inclusi, il carico finanziario effettivo rimane incerto.

Nonostante le sfide finanziarie, Wegovy potrebbe offrire vantaggi a lungo termine se utilizzato in combinazione con una dieta aggiuntiva, un’assunzione calorica ridotta e un’attività fisica aumentata. Studi suggeriscono che le persone con un indice di massa corporea più basso hanno un rischio inferiore di malattie cardiovascolari, infarti, diabete o addirittura cancro. Ciò sottolinea l’importanza di un approccio olistico alla perdita di peso, anche quando si considerano trattamenti farmacologici.

Sviluppi dell’obesità in Svizzera e in Germania:

Svizzera: L’obesità aumenta in Svizzera, anche se i tassi sono inferiori alla media europea. L’Ufficio federale della sanità mette in guardia contro l’aumento dei rischi per la salute legati ai problemi di peso. Le assicurazioni sanitarie contribuiscono al carico finanziario coprendo i costi delle terapie dimagranti. L’iniezione Wegovy è al centro dell’attenzione, ma è criticata dalle assicurazioni sanitarie a causa del costo.

Germania: In Germania, i tassi di obesità sono più alti rispetto alla Svizzera, in particolare negli uomini (66%) e nelle donne (50%). L’obesità aumenta il rischio di ipertensione, infiammazioni croniche e disturbi metabolici. Ci sono progressi continui nei farmaci e nei metodi di trattamento dell’obesità in Germania. Un candidato promettente, VK2735, è ancora in fase di sviluppo.

In entrambi i paesi, l’impatto dell’obesità sulle assicurazioni sanitarie e sul sistema sanitario generale aumenta costantemente, mentre si lavora contemporaneamente su nuovi metodi di trattamento e farmaci. In particolare in Germania, l’effetto potenziale di VK2735 sulla perdita di peso promette di essere uno sviluppo degno di nota.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Allgemein

LAURA BIRCHER VERTRITT DIE SCHWEIZ BEI DER MISS UNIVERSE WAHL!

yazar

Published

on

By

Von Cemil Baysal

Lesezeit: 1 Minute

Die 23-jährige Laura Bircher aus Nidwalden wird die Schweiz am 19. November beim Miss Universe Finale in Mexiko vertreten.

Am Samstagabend setzte sich die Stanserin gegen 18 weitere Finalistinnen aus verschiedenen Kantonen durch. Bei der Veranstaltung in Bern präsentierten sich die Teilnehmerinnen in unterschiedlichen Mode-Outfits, und ihre Kommunikationsfähigkeiten wurden ebenfalls bewertet.

Bircher, die auch als Model arbeitet und eine Ausbildung zur tiermedizinischen Praxisassistentin absolviert hat, äußerte sich nach ihrem Sieg überglücklich: „Ich möchte allen, die mich auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben, von Herzen danken.“

Engagement für psychische Gesundheit

Laura Bircher erklärte, dass sie ihr Bestes geben werde, um die Schweiz sowohl national als auch international würdig zu vertreten. Besonders am Herzen liegt ihr das Thema psychische Gesundheit. Nach einem Aufenthalt auf Hawaii litt sie in der Schweiz an Depressionen und Panikattacken, was sie in einem Interview mit der «Nidwaldner Zeitung» teilte.

Auf zur Finalrunde nach Mexiko

Das Miss Universe Finale findet am 16. November in Mexiko statt. Dieser Schönheitswettbewerb wird seit 1952 ausgetragen und erstmals im vergangenen Jahr durften auch verheiratete Frauen und Mütter teilnehmen. Den Titel gewann die Nicaraguanerin Sheynnis Palacios, die sich in El Salvador gegen 84 Mitbewerberinnen durchsetzte.

MissUniverse #LauraBircher #Nidwalden #PsychischeGesundheit #Schweiz #Schönheitswettbewerb #Mexiko #MissSchweiz #SchweizerSchönheit #GutenSchönheitskönigin #Schweiz #Suisse #Svizzera #Switzerland #Stans #Nidwalden

Continue Reading

Schweiz

EPFL stellt „MiBMI“ vor: Miniatur-Chips zur Erkennung von Buchstaben im Gehirn

yazar

Published

on

By

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben mit „MiBMI“ eine bahnbrechende Gehirn-Maschine-Schnittstelle entwickelt, die speziell für Patienten mit motorischen Beeinträchtigungen konzipiert wurde. Dieses innovative System, das aus zwei winzigen Chips besteht und insgesamt nur acht Quadratmillimeter groß ist, verarbeitet die elektrischen Signale des Gehirns direkt, im Gegensatz zu Elon Musks NeuraLink, das die Daten an externe Computer sendet. Laut EPFL verbraucht MiBMI deutlich weniger Strom und ist damit effizienter.

Überragende Trefferquote bei Simulationen

MiBMI ist in der Lage, die Gehirnaktivität zu lesen und diese in Echtzeit in Text auf einem Bildschirm zu übersetzen. Sobald der Nutzer an einen Buchstaben denkt, erkennt das System die entsprechenden neuronalen Signale und stellt diese als Text dar. Die bisherige Trefferquote des Systems liegt bei beeindruckenden 91 Prozent. Es kann derzeit 31 verschiedene Zeichen entschlüsseln – eine Leistung, die bisher von keinem anderen integrierten System erreicht wurde. Forscher planen, diese Zahl auf 100 Zeichen zu erweitern, auch wenn das System bisher noch nicht an Menschen getestet wurde.

Effizient, präzise und energiesparend

„MiBMI ermöglicht es uns, komplexe neuronale Aktivitäten mit hoher Präzision und geringem Energieverbrauch in lesbare Texte umzuwandeln“, erklärt Mahsa Shoaran, Leiterin des Neurotechnologie-Labors der EPFL. Dies könnte Menschen mit schweren motorischen Beeinträchtigungen erhebliche Vorteile bieten und deren Kommunikationsfähigkeiten verbessern.

Innovative Datenverarbeitung für weniger Energieverbrauch

Ein Durchbruch der MiBMI-Technologie liegt in der Art und Weise, wie sie Daten verarbeitet. Statt Tausende von Bytes an Informationen für jeden Buchstaben zu analysieren, konzentriert sich das System nur auf distinktive neuronale Codes (DNCs), die spezifisch für jeden Buchstaben sind. Diese Codes sind etwa 100 Bytes groß, wodurch der Chip schneller und energiesparender arbeitet. Diese Effizienz ermöglicht eine kürzere Einarbeitungszeit und macht das System für Patienten leichter zugänglich.

MiBMI könnte somit ein entscheidender Schritt in Richtung implantierbarer Lösungen sein, die die Lebensqualität von Menschen mit motorischen Einschränkungen nachhaltig verbessern.

EPFL #MiBMI #GehirnMaschineSchnittstelle #Neurotechnologie #Implantat #MotorischeBeeinträchtigung #GehirnChip #TechnologischeInnovation #Gesundheitstechnologie #Neurologie #ElonMusk #Neuralink #ZukunftDerMedizin #ImplantierbareTechnologie #KünstlicheIntelligenz

Continue Reading

Schweiz

Krankenkasse: Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung plant Wechsel bis 2025

yazar

Published

on

By

Die Schweizer Gesundheitsversorgung steht vor großen Veränderungen. Laut einer aktuellen Umfrage plant ein Drittel der Schweizer Bevölkerung, bis 2025 die Krankenkasse zu wechseln. Gleichzeitig gewinnt die Idee einer Einheitskasse zunehmend an Unterstützung.

Wechselbereitschaft aufgrund hoher Prämien

Im Jahr 2024 haben bereits 17 % der Versicherten in der Schweiz ihre Krankenkasse gewechselt. Dieser Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr, als 19 % der Bevölkerung den Anbieter wechselte, gesenkt. Der Hauptgrund für den Wechsel ist die signifikante Prämienerhöhung, die 2024 im Durchschnitt um 8,7 % gestiegen ist. Der höchste Wechselanteil wurde in der Westschweiz verzeichnet, wo 20 % der Versicherten die Krankenkasse gewechselt haben. In der Deutschschweiz lag der Anteil bei 16 %, und im Tessin, das besonders stark von der Prämienerhöhung betroffen war, wechselten nur 12 % der Versicherten.

Die meisten Menschen, die ihre Krankenkasse gewechselt haben, taten dies vor allem, um Kosten zu sparen. Etwa 83 % der Anfragen für neue Angebote basieren auf dem Wunsch, bei den Prämien zu sparen. Nur 5 % der Wechselmotivationen beruhen auf Unzufriedenheit mit dem aktuellen Anbieter.

Zukunftsausblick: Wechsel bis 2025

Eine Umfrage von bonus.ch, die im Mai 2024 durchgeführt wurde, zeigt, dass 32 % der Befragten planen, ihre Krankenkasse bis 2025 zu wechseln. Dies steht im Zusammenhang mit den erwarteten weiteren Prämienerhöhungen, die zwischen 5 % und 7 % liegen könnten. Die Bereitschaft zum Wechsel variiert jedoch stark je nach Region. In der Westschweiz planen 40 % und in der italienischen Schweiz 39 % einen Wechsel. In der Deutschschweiz sind es nur 23 %.

Altersabhängige Wechselabsichten

Die Absicht, die Krankenkasse zu wechseln, variiert auch nach Altersgruppen. Während 72 % der über 60-Jährigen planen, bei ihrer aktuellen Krankenkasse zu bleiben, sinkt dieser Anteil bei den unter 31-Jährigen auf 53 %. Dies deutet darauf hin, dass ältere Versicherte tendenziell weniger geneigt sind, ihre Versicherung bei steigenden Prämien zu wechseln.

Einheitskasse gewinnt an Unterstützung

Das Konzept einer Einheitskasse, das in der Vergangenheit abgelehnt wurde, gewinnt zunehmend an Zuspruch. Eine Umfrage von bonus.ch zeigt, dass 76 % der Schweizer Bevölkerung eine Einheitskasse unterstützen, besonders im Kontext stark steigender Prämien. Dies ist ein Anstieg von 64 % im Jahr 2017 auf 76 % im Jahr 2024. Während 16 % der Befragten eine Einheitskasse befürworten, auch wenn diese nicht zu einer Senkung der Prämien führt, befürworten 38 % die Einführung einer Einheitskasse, wenn sie eine Reduzierung der Prämien um mindestens 20 % erwarten können.

Regionale Unterschiede zeigen sich auch bei der Unterstützung für eine Einheitskasse. In der italienischsprachigen Schweiz befürworten 52 % eine Einheitskasse unter der Bedingung einer 20 %-igen Prämienreduktion, während in der Deutsch- und Westschweiz nur 35 % dies unterstützen.

Zufriedenheit mit Krankenkassen

Die allgemeine Zufriedenheit mit den Krankenkassen in der Schweiz hat sich 2024 leicht verbessert. Der Gesamtnotendurchschnitt beträgt 5,08 von 6 Punkten. Die höchste Zufriedenheit wird in der Deutschschweiz gemessen, wo 81 % der Versicherten ihre Krankenkasse mit «gut» oder «sehr gut» bewerten. Die Westschweiz folgt mit 72 % und die italienische Schweiz mit 50 %.

Bestbewertete Krankenkassen 2024

Laut der Umfrage stehen SWICA und Sympany an der Spitze des Rankings mit einer Bewertung von 5,3 von 6 Punkten. Sie werden dicht gefolgt von Atupri, Concordia, Helsana, OEKK, Sanitas und Visana, die eine Bewertung von 5,2 erhalten haben. Aquilana, CSS, Groupe Mutuel und KPT runden das Podium mit einer Bewertung von 5,1 ab.

Für detaillierte Informationen zur Zufriedenheitsumfrage, den Noten der Krankenkassen und einem Prämienvergleich besuchen Sie die folgenden Links:

#Krankenversicherung – #Schweiz – #Versicherungswechsel – #Einheitskasse – #Prämiensteigerung – #Versicherungszufriedenheit – #Krankenversicherungsumfrage – #Versicherungsmarktveränderung – #SchweizerVersicherung – #Versicherungstrends – #Finanzplanung – #Gesundheitspolitik – #Versicherungsvergleich – #Prämien

Continue Reading

Trending