Connect with us

Schweiz

Wegovy: Neue Abnehmspritze belastet Krankenversicherungen

yazar

Published

on

Cemil Baysal

Seit diesem Monat übernehmen die Krankenversicherungen die Kosten für die Abnehmspritze Wegovy. Dies könnte die Krankenversicherungsbeiträge erheblich belasten.

Das Medikament unterdrückt den Appetit und unterstützt effektiv beim Abnehmen. Neu wird es auch stark übergewichtigen Personen verschrieben, jedoch unter der Bedingung, dass sie sich zu einer Diät und erhöhter körperlicher Aktivität verpflichten.

Wegovy fügt den bereits von der Versicherung gedeckten medikamentösen Abnehmmethoden wie Ozempic und Saxenda eine weitere hinzu. Dies könnte Engpässe bei der Versorgung von Diabetikern mit Ozempic lindern.

Die mit den Injektionskuren verbundenen Kosten für die Gewichtsabnahme setzen die Krankenversicherungen jedoch erheblich unter Druck. Schätzungen zufolge sind in der Schweiz etwa 11 bis 13 Prozent der Erwachsenen übergewichtig. Mit der Zunahme von Menschen, die medikamentöse Methoden zur Gewichtsreduktion anwenden, entstand bereits ein Mangel an Ozempic für Diabetiker; dieses Problem könnte durch die Einführung von Wegovy gelöst werden.

Die Krankenversicherungen geraten durch die Übernahme der Kosten für die Abnehmspritze Wegovy in eine finanzielle Erschütterung. Die monatlichen Kosten für jede Behandlung belaufen sich auf etwa 190 Schweizer Franken, was laut Prognosen des Bundesamtes für Gesundheit zu einer Kostensteigerung von über 100 Millionen Franken für die Grundversicherung führen könnte.

Gemäß den Aussagen von Giacometti scheint es unvermeidlich, dass diese finanzielle Belastung auf die Beiträge der Krankenversicherung niederschlagen wird. Allerdings warnen Matthias Müller vom Krankenkassenverband Santésuisse und andere Experten davor, dass die Kosten für die Versicherungen bei einer Akzeptanz von Wegovy durch nur zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung bis zu 300 Millionen Franken erreichen könnten. Da die Arztkosten noch nicht berücksichtigt sind, bleibt die tatsächliche Kostenbelastung unklar.

Trotz der finanziellen Herausforderungen könnte Wegovy langfristige Vorteile bieten, wenn es in Verbindung mit einer zusätzlichen Diät, niedriger Kalorienaufnahme und vermehrter körperlicher Aktivität verwendet wird. Studien deuten darauf hin, dass Menschen mit einem niedrigeren Gewichtsindex ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkte, Diabetes oder sogar Krebs haben. Dies unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Gewichtsreduktion, auch wenn medikamentöse Behandlungen in Erwägung gezogen werden.

Entwicklungen rund um die Fettleibigkeit in der Schweiz und Deutschland:

Schweiz: Fettleibigkeit nimmt in der Schweiz zu, obwohl die Raten unter dem europäischen Durchschnitt liegen. Das Bundesamt für Gesundheit warnt vor zunehmenden Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Gewichtsproblemen. Krankenversicherungen tragen zur finanziellen Belastung bei, indem sie die Kosten für gewichtsreduzierende Therapien decken. Die Abnehmspritze Wegovy steht im Mittelpunkt, wird jedoch aufgrund der Kosten von den Krankenversicherungen kritisch betrachtet.

Deutschland: In Deutschland sind die Fettleibigkeitsraten im Vergleich zur Schweiz höher, insbesondere bei Männern (66%) und Frauen (50%). Fettleibigkeit erhöht das Risiko von Hypertonie, chronischen Entzündungen und Stoffwechselstörungen. Es gibt kontinuierliche Fortschritte bei Medikamenten und Methoden zur Fettleibigkeitsbehandlung in Deutschland. Ein vielversprechender Kandidat, VK2735, befindet sich noch in der Entwicklungsphase.

In beiden Ländern steigt der Einfluss von Fettleibigkeit auf Krankenversicherungen und das allgemeine Gesundheitssystem stetig an, während gleichzeitig an neuen Behandlungsmethoden und Medikamenten gearbeitet wird. Insbesondere in Deutschland verspricht der mögliche Effekt von VK2735 auf die Gewichtsabnahme eine beachtenswerte Entwicklung zu sein.

France:

Depuis ce mois-ci, les assurances maladie prennent en charge les coûts de l’injection amaigrissante Wegovy. Cela pourrait entraîner une augmentation significative des cotisations d’assurance maladie.

Le médicament supprime l’appétit et aide efficacement à perdre du poids. Il est désormais prescrit aux personnes obèses, à condition qu’elles s’engagent à suivre un régime et à augmenter leur activité physique.

Wegovy s’ajoute aux méthodes d’amaigrissement médicamenteuses déjà couvertes par l’assurance, telles que Ozempic et Saxenda. Cela pourrait soulager les pénuries d’Ozempic pour les diabétiques.

Cependant, les coûts associés aux cures d’injections pour la perte de poids mettent considérablement sous pression les assurances maladie. On estime qu’en Suisse, environ 11 à 13 % des adultes sont en surpoids. Avec l’augmentation du nombre de personnes utilisant des méthodes médicamenteuses pour perdre du poids, une pénurie d’Ozempic pour les diabétiques est déjà apparue ; ce problème pourrait être résolu par l’introduction de Wegovy.

Les assurances maladie sont secouées financièrement en prenant en charge les coûts de l’injection Wegovy. Les coûts mensuels pour chaque traitement s’élèvent à environ 190 francs suisses, ce qui, selon les prévisions de l’Office fédéral de la santé, pourrait entraîner une augmentation des coûts de plus de 100 millions de francs suisses pour l’assurance de base.

Selon les déclarations de Giacometti, il semble inévitable que cette charge financière se répercute sur les cotisations de l’assurance maladie. Cependant, Matthias Müller de l’Association suisse des caisses maladie Santésuisse et d’autres experts mettent en garde contre le fait que les coûts pour les assurances, avec une adoption de Wegovy par seulement deux pour cent de la population adulte, pourraient atteindre jusqu’à 300 millions de francs suisses. Comme les coûts des médecins ne sont pas encore pris en compte, la charge financière réelle reste incertaine.

Malgré les défis financiers, Wegovy pourrait offrir des avantages à long terme s’il est utilisé en conjonction avec un régime alimentaire supplémentaire, une faible consommation de calories et une activité physique accrue. Des études suggèrent que les personnes ayant un indice de masse corporelle plus bas ont un risque moindre de maladies cardiovasculaires, d’infarctus, de diabète, voire même de cancer. Cela souligne l’importance d’une approche holistique de la perte de poids, même lorsque des traitements médicamenteux sont envisagés.

Évolutions de l’obésité en Suisse et en Allemagne :

Suisse : L’obésité augmente en Suisse, bien que les taux soient inférieurs à la moyenne européenne. L’Office fédéral de la santé met en garde contre l’augmentation des risques de santé liés aux problèmes de poids. Les assurances maladie contribuent à la charge financière en couvrant les coûts des thérapies de perte de poids. L’injection Wegovy est au centre de l’attention, mais est critiquée par les assurances maladie en raison de son coût.

Allemagne : En Allemagne, les taux d’obésité sont plus élevés par rapport à la Suisse, notamment chez les hommes (66 %) et les femmes (50 %). L’obésité augmente le risque d’hypertension, d’inflammations chroniques et de troubles métaboliques. Des progrès continus sont réalisés dans les médicaments et les méthodes de traitement de l’obésité en Allemagne. Un candidat prometteur, VK2735, est encore en phase de développement.

Dans les deux pays, l’impact de l’obésité sur les assurances maladie et le système de santé général augmente constamment, tandis que des travaux sur de nouvelles méthodes de traitement et médicaments sont en cours. En particulier en Allemagne, l’effet potentiel de VK2735 sur la perte de poids promet d’être un développement remarquable.

Italian:

Da questo mese, le assicurazioni sanitarie prendono in carico i costi dell’iniezione dimagrante Wegovy. Ciò potrebbe portare a un significativo aumento dei premi assicurativi.

Il farmaco sopprime l’appetito e aiuta efficacemente nella perdita di peso. Ora è prescritto anche a persone fortemente sovrappeso, a condizione che si impegnino a seguire una dieta e aumentare l’attività fisica.

Wegovy si aggiunge ai metodi di dimagrimento farmacologici già coperti dall’assicurazione, come Ozempic e Saxenda. Ciò potrebbe alleviare le carenze di Ozempic per i diabetici.

Tuttavia, i costi associati alle cure di iniezioni per la perdita di peso mettono notevolmente sotto pressione le assicurazioni sanitarie. Si stima che in Svizzera circa l’11-13% degli adulti sia in sovrappeso. Con l’aumento delle persone che utilizzano metodi farmacologici per perdere peso, è già emersa una carenza di Ozempic per i diabetici; questo problema potrebbe essere risolto con l’introduzione di Wegovy.

Le assicurazioni sanitarie sono scosse finanziariamente assumendosi i costi dell’iniezione Wegovy. I costi mensili per ogni trattamento ammontano a circa 190 franchi svizzeri, il che, secondo le previsioni dell’Ufficio federale della sanità, potrebbe comportare un aumento dei costi di oltre 100 milioni di franchi svizzeri per l’assicurazione di base.

Secondo le dichiarazioni di Giacometti, sembra inevitabile che questo onere finanziario si rifletta sui premi dell’assicurazione sanitaria. Tuttavia, Matthias Müller dell’Associazione svizzera delle casse malattia Santésuisse e altri esperti avvertono che i costi per le assicurazioni, con un’adozione di Wegovy da parte di appena il due per cento della popolazione adulta, potrebbero arrivare fino a 300 milioni di franchi svizzeri. Poiché i costi dei medici non sono ancora inclusi, il carico finanziario effettivo rimane incerto.

Nonostante le sfide finanziarie, Wegovy potrebbe offrire vantaggi a lungo termine se utilizzato in combinazione con una dieta aggiuntiva, un’assunzione calorica ridotta e un’attività fisica aumentata. Studi suggeriscono che le persone con un indice di massa corporea più basso hanno un rischio inferiore di malattie cardiovascolari, infarti, diabete o addirittura cancro. Ciò sottolinea l’importanza di un approccio olistico alla perdita di peso, anche quando si considerano trattamenti farmacologici.

Sviluppi dell’obesità in Svizzera e in Germania:

Svizzera: L’obesità aumenta in Svizzera, anche se i tassi sono inferiori alla media europea. L’Ufficio federale della sanità mette in guardia contro l’aumento dei rischi per la salute legati ai problemi di peso. Le assicurazioni sanitarie contribuiscono al carico finanziario coprendo i costi delle terapie dimagranti. L’iniezione Wegovy è al centro dell’attenzione, ma è criticata dalle assicurazioni sanitarie a causa del costo.

Germania: In Germania, i tassi di obesità sono più alti rispetto alla Svizzera, in particolare negli uomini (66%) e nelle donne (50%). L’obesità aumenta il rischio di ipertensione, infiammazioni croniche e disturbi metabolici. Ci sono progressi continui nei farmaci e nei metodi di trattamento dell’obesità in Germania. Un candidato promettente, VK2735, è ancora in fase di sviluppo.

In entrambi i paesi, l’impatto dell’obesità sulle assicurazioni sanitarie e sul sistema sanitario generale aumenta costantemente, mentre si lavora contemporaneamente su nuovi metodi di trattamento e farmaci. In particolare in Germania, l’effetto potenziale di VK2735 sulla perdita di peso promette di essere uno sviluppo degno di nota.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interviews

WICHTIGE DETAILS ZUM EINBÜRGERUNGSPROZESS IM KANTON ST. GALLEN

yazar

Published

on

By

EXKLUSIVES INTERVIEW: Cemil Baysal

Die aktuellsten und genauesten Informationen zum Einbürgerungsprozess in der Schweiz bieten wir Ihnen durch direkte Gespräche mit den zuständigen kantonalen Behörden. In einem exklusiven Interview mit dem Bürgerrechtsamt des Kantons St. Gallen haben wir die meistgestellten Fragen gestellt und ausführliche Antworten erhalten. Hier sind die wichtigsten Details, die das Bürgerrechtsamt des Kantons St. Gallen für die Leserinnen und Leser von „Swissperspektive“ bereitgestellt hat:


Wohnsitzanforderungen in der Schweiz und im Kanton St. Gallen

Frage: Ist es korrekt, dass eine Person mindestens 10 Jahre in der Schweiz und davon mindestens 5 Jahre im Kanton St. Gallen gelebt haben muss, um einen Einbürgerungsantrag stellen zu können?
Antwort: Ja, das ist richtig. Für eine Einbürgerung ist ein Wohnsitz von mindestens 10 Jahren in der Schweiz erforderlich, davon müssen mindestens 5 Jahre im Kanton St. Gallen verbracht worden sein.


Erfordernis der Aufenthaltsbewilligung C

Frage: Ist eine Aufenthaltsbewilligung C Voraussetzung für die Einbürgerung? Reicht eine Bewilligung B nicht aus?
Antwort: Für die Einbürgerung ist die Aufenthaltsbewilligung C zwingend erforderlich. Eine Bewilligung B erfüllt diese Bedingung nicht. Diese Vorschrift ist in Artikel 9 des Schweizer Bürgerrechtsgesetzes (BüG) und Artikel 9 des St. Galler Bürgerrechtsgesetzes (BRG) festgelegt.


Sprachkenntnisse und Integrationsanforderungen

Frage: Wie in anderen Kantonen sind auch im Kanton St. Gallen Sprachkenntnisse und soziale Integration Voraussetzungen. Gibt es darüber hinaus spezifische Anforderungen in diesem Kanton?
Antwort: Die Integrationskriterien sind in den folgenden gesetzlichen Bestimmungen festgelegt:

  • Artikel 12 des Schweizer Bürgerrechtsgesetzes (BüG) sowie Artikel 2 ff. der Verordnung über das Schweizer Bürgerrecht (SR 141.01; kurz BüV).
  • Artikel 12 des St. Galler Bürgerrechtsgesetzes (BRG) sowie Artikel 2 der Verordnung über das St. Galler Bürgerrecht (sGS 121.11; kurz BRV).

Gebühren für Einbürgerungsanträge

Frage: Wie hoch sind die Gebühren für Einbürgerungsanträge, sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien?
Antwort: Im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens fallen Gebühren auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene an. Diese sind wie folgt geregelt:

Gebührentarif für die Kantons- und Gemeindeverwaltung (sGS 821.5; kurz GebT):

  • Erteilung des Kantonsbürgerrechts:
    • Ziffer 22.02: 100 bis 2’000 Franken.
  • Erteilung des Gemeindebürgerrechts im allgemeinen Verfahren (Art. 7 ff. BRG):
    • Ziffer 50.00.03: Ausländerinnen und Ausländer (Einzelpersonen, inklusive unmündige Kinder): 100 bis 1’800 Franken.
    • Ziffer 50.00.04: Ausländerinnen und Ausländer (verheiratete Paare und eingetragene Partner, inklusive unmündige Kinder): 100 bis 2’500 Franken.
  • Erteilung des Gemeindebürgerrechts im besonderen Verfahren (Art. 36 ff. BRG):
    • Ziffer 50.00.06: Ausländische und staatenlose Jugendliche (pro Antrag): 100 bis 1’400 Franken.

Die Gebühren werden nach dem Kostendeckungsprinzip erhoben.

Bundesebene – Erteilung der Einbürgerungsbewilligung (Art. 25 BüV):

  • Volljährige Personen: 100 Franken.
  • Ehepaare, die gemeinsam einen Antrag stellen: 150 Franken.
  • Minderjährige Personen: 50 Franken.

Fazit

Der Einbürgerungsprozess im Kanton St. Gallen ist durch klare und umfassende Regelungen definiert. Antragstellende müssen neben den notwendigen Unterlagen auch Anforderungen wie Sprachkenntnisse, soziale Integration und eine gültige Aufenthaltsbewilligung erfüllen.

Für weiterführende Informationen empfehlen wir, die Dokumente des Schweizer Bürgerrechtsgesetzes (BüG) sowie des St. Galler Bürgerrechtsgesetzes (BRG) zu konsultieren.

Bürgerrecht-Website des Kantons St. Gallen: Link

Continue Reading

Allgemein

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM EINBÜRGERUNGSGESUCH IM KANTON ZÜRICH

yazar

Published

on

By

Interview: Cemil Baysal

Im Kanton Zürich gibt es zahlreiche Fragen zur Einbürgerung, und deshalb haben wir uns direkt an die zuständige Stelle im Kanton Zürich gewandt, um detaillierte Informationen zu erhalten. Hier sind die Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Thema Schweizer Staatsbürgerschaft.

Frage : Gibt es einen Unterschied zwischen der ordentlichen und der erleichterten Einbürgerung?

Antwort von Kanton Zürich: Ja, es gibt einen Unterschied. Die erleichterte Einbürgerung ist nur für bestimmte Personengruppen möglich, wie zum Beispiel für Eheleute von Schweizerinnen und Schweizern, die bereits zum Zeitpunkt der Hochzeit das Schweizer Bürgerrecht besaßen. Diese Einbürgerung erfolgt über das Staatssekretariat für Migration (SEM) in Bern. Wir vom Gemeindeamt sind für die ordentlichen Einbürgerungen im Kanton Zürich zuständig. Alle weiteren Antworten beziehen sich auf den ordentlichen Einbürgerungsprozess.

Frage: Wie lange muss man in der Schweiz leben, um einen Antrag auf ordentliche Einbürgerung stellen zu können?

Antwort von Kanton Zürich: Eine Person muss grundsätzlich 10 Jahre in der Schweiz gewohnt haben, um einen Antrag auf ordentliche Einbürgerung zu stellen. Diese 10 Jahre müssen jedoch nicht am Stück sein. Es zählen auch frühere Aufenthalte. Wichtig ist, dass mindestens 3 der letzten 5 Jahre vor der Antragstellung in der Schweiz verbracht wurden.

Frage: Zählt jeder Aufenthalt in der Schweiz für diese 10 Jahre?

Antwort von Kanton Zürich: Nicht jeder Aufenthalt zählt gleich. Für die Berechnung der Aufenthaltsdauer kommt es auf die Aufenthaltsbewilligung an. Aufenthalte mit einer B- oder C-Bewilligung werden vollständig berücksichtigt, Aufenthalte mit einer F-Bewilligung nur zur Hälfte, und Aufenthalte mit einer L- oder N-Bewilligung zählen gar nicht.

Frage: Wie wird der Aufenthalt für Kinder zwischen 8 und 18 Jahren berücksichtigt?

Antwort von Kanton Zürich: Für Kinder zwischen 8 und 18 Jahren wird die Aufenthaltsdauer doppelt gezählt, was bedeutet, dass sie bereits früher einen Antrag stellen können.

Frage: Können Kinder zusammen mit ihren Eltern eingebürgert werden?

Antwort von Kanton Zürich: Ja, Kinder können sich zusammen mit einem Elternteil einbürgern lassen, wenn sie mit diesem zusammenwohnen und der Elternteil das Kind zu etwa 50% betreut. Es ist nicht erforderlich, dass das Kind an der gleichen Adresse gemeldet ist. In diesem Fall muss das Kind die 10 Jahre nicht selbst erfüllen, und es braucht keine C-Bewilligung. Wenn sich ein Kind jedoch alleine einbürgern lässt, muss es die 10 Jahre selbst erfüllen und eine C-Bewilligung haben. Zudem müssen bei Kindern unter 18 Jahren alle sorgeberechtigten Personen der Einbürgerung zustimmen.

Frage: Wie lange muss man im Kanton Zürich wohnen, um die Staatsbürgerschaft zu beantragen?

Antwort von Kanton Zürich: Eine Person muss mindestens 2 Jahre in der gleichen Gemeinde im Kanton Zürich wohnen, wobei diese 2 Jahre unmittelbar vor der Antragstellung liegen müssen. Frühere Aufenthalte in derselben Gemeinde zählen nicht. Für Personen unter 25 Jahren reicht es, wenn sie 2 Jahre im Kanton Zürich gewohnt haben, unabhängig davon, in welcher Gemeinde.

Frage: Kann jemand ohne eine C-Bewilligung einen Antrag auf Staatsbürgerschaft stellen?

Antwort von Kanton Zürich: Nein, eine ordentliche Einbürgerung ist nur mit einer C-Bewilligung möglich. Eine B-Bewilligung reicht nicht aus, es sei denn, das Kind wird gemeinsam mit einem Elternteil eingebürgert.

Frage: Welche Gebühren fallen für die Einbürgerung an?

Antwort von Kanton Zürich: Für eine ordentliche Einbürgerung fallen 3 Gebühren an: eine Gebühr für die Gemeinde, eine Gebühr für den Kanton und eine Gebühr für das Staatssekretariat für Migration (SEM). Die Höhe der Gemeindegebühr variiert je nach Gemeinde. Generell gilt jedoch:

  • Personen unter 20 Jahren zahlen keine Gebühr.
  • Personen unter 25 Jahren zahlen nur die Hälfte der Gebühr.
  • Die Gebühr des Kantons beträgt 500 CHF pro Person, wobei Personen unter 25 Jahren nur 250 CHF zahlen. Personen unter 20 Jahren müssen auch beim Kanton keine Gebühr zahlen.
  • Beim Bund beträgt die Gebühr 100 CHF für eine ordentliche Einbürgerung. Ehepaare zahlen insgesamt 150 CHF, und Personen unter 18 Jahren zahlen 50 CHF.

Frage: Gibt es eine Sprachvoraussetzung für die Einbürgerung?

Antwort von Kanton Zürich: Ja, für die Einbürgerung im Kanton Zürich müssen Antragsteller ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (A2 schriftlich und B1 mündlich gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen). Ein offizielles Sprachzertifikat muss in der Regel eingereicht werden, es sei denn:

  • Die Person hat Deutsch als Muttersprache.
  • Die Person hat mindestens 5 Jahre lang die obligatorische Schule in der Schweiz mit deutscher Unterrichtssprache besucht.
  • Die Person hat eine Ausbildung auf Sekundarstufe II (Lehre, Gymnasium) oder Tertiärstufe (Bachelor, Master) in deutscher Sprache abgeschlossen.

Außerdem müssen Antragsteller Kenntnisse über die Geografie, Geschichte sowie die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Schweiz und des Kantons Zürich nachweisen, meist durch einen Grundkenntnistest. Personen, die mindestens 5 Jahre in der Schweiz die obligatorische Schule besucht haben oder eine Ausbildung auf Sekundarstufe II abgeschlossen haben, müssen diesen Test nicht ablegen.

Sie finden Informationen zum Grundkenntnistest auf unserer Website: https://www.zh.ch/de/migration-integration/einbuergerung/grundkenntnistest.html. Sie finden dort einen Übungstest und alle Fragen, die am Grundkenntnistest vorkommen können. Es gibt auch eine Broschüre, mit der eine Person für den Test üben kann.

Frage: Wie kann man den Antrag auf Einbürgerung stellen?

Antwort von Kanton Zürich: Der Antrag auf Einbürgerung kann über unser Online-Tool eingereicht werden: naturalization.services.zh.ch. Es müssen nur zwei Dokumente eingereicht werden:

  1. Ein aktueller Auszug aus dem Schweizerischen Zivilstandsregister.
  2. Ein Nachweis über die aktuelle Tätigkeit (z.B. eine Arbeitgeberbescheinigung, Schulbestätigung oder ein Vermögensnachweis).

Vor der Antragstellung muss sich die Person im Schweizerischen Zivilstandsregister eintragen lassen, was durch ein Gesuch beim Zivilstandsamt des Wohnorts erfolgt. Erst nach der Eintragung kann der Antrag auf Einbürgerung gestellt werden.

Continue Reading

Schweiz

Werbejingles und Ihr Einfluss auf Kaufentscheidungen

yazar

Published

on

By

Werbejingles sind weit mehr als nur unterhaltsame Melodien – sie prägen das Konsumverhalten und bleiben oft tief in unseren Erinnerungen verankert. Eine Umfrage zeigt, dass 45 % der Briten noch immer Jingles aus ihrer Kindheit mitsingen können. Dies hat die Musikpsychologin Kelly Jakubowski von der Durham University untersucht.

Ein eingängiger Jingle kann Marken langfristig im Gedächtnis verankern. Beliebte Jingles verwenden oft nostalgische Melodien, wie der „Go Compare“-Jingle, der auf dem traditionellen Lied „Over There“ basiert. Diese emotionalen Verbindungen beeinflussen das Kaufverhalten erheblich.

Jingles, die ein flottes Tempo haben, werden zu Ohrwürmern und bleiben im Gedächtnis. Sie wecken Erinnerungen und verstärken die emotionale Bindung zur Marke. Moderne Marken nutzen nostalgische Jingles, um jüngere Zielgruppen anzusprechen, wie Maybelline, das seinen Jingle neu interpretiert hat, um die Generation Z zu erreichen.

Fazit: Einprägsame Jingles haben einen messbaren Einfluss auf Kaufentscheidungen und sollten in Marketingstrategien berücksichtigt werden.

#Werbejingles #Kaufentscheidungen #Marketing #Nostalgie #Musikpsychologie #EmotionalesMarketing #Konsumentenverhalten #Ohrwürmer #Markenbindung #Maybelline #GenerationZ #Marketingstrategien

Continue Reading

Trending