Allgemein
Schweizer Nationalfeiertag: Geschichte, Kultur und Frauenrechte
Bedeutung des Schweizer Nationalfeiertags
Die Schweiz feiert am 1. August den Schweizer Nationalfeiertag mit großem Enthusiasmus. Dieser besondere Tag erinnert an das Jahr 1291, als die Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden ein Verteidigungsabkommen gegen die Herrschaft der Habsburger unterzeichneten. Dieses Abkommen gilt als Symbol für den Streben nach Unabhängigkeit und Einheit der Schweiz und wird als eine Erinnerung an die Zusammenkunft der drei Gründungskantone zur gemeinsamen Verteidigung und Solidarität betrachtet.
Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag
Der Schweizer Nationalfeiertag wird durch zahlreiche Veranstaltungen, Zeremonien und Feuerwerk gefeiert, um die Einheit und Unabhängigkeit der Schweiz zu würdigen. Dieser Tag bietet eine Gelegenheit, das reiche kulturelle Erbe und die nationale Einheit des Landes zu feiern. Die Feierlichkeiten in verschiedenen Regionen der Schweiz verdeutlichen die gemeinsame Geschichte und die nationale Identität.
Historischer Hintergrund: 1291 und Danach
Der Schweizer Nationalfeiertag ist eng mit dem Jahr 1291 verbunden. An diesem Tag unterzeichneten die Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden ein Verteidigungsabkommen gegen die Herrschaft der Habsburger. Dieses Abkommen legte die Grundlagen für die spätere Konföderation der Schweiz. Die Vereinbarung, dass sich die Kantone gegenseitig unterstützen und eine gemeinsame Verteidigungsstrategie entwickeln würden, gilt als Symbol für die Entschlossenheit der Schweiz, ihre Unabhängigkeit und Einheit zu verteidigen.
Offizieller Status des Nationalfeiertags
Dieses Datum wird als bedeutender Wendepunkt zur Feier der nationalen Identität und Einheit der Schweiz angesehen. Der Nationalfeiertag wurde am 1. August 1891 erstmals offiziell gefeiert und 1994 zu einem gesetzlichen Feiertag erhoben. Der Tag wird in der gesamten Schweiz durch Feuerwerke, Konzerte, offizielle Zeremonien und traditionelle Mahlzeiten gefeiert.
Frauenrechte: Historische Meilensteine
Die Erlangung von Frauenrechten in der Schweiz war ein langer und mühsamer Prozess. Hier sind einige bedeutende Meilensteine auf diesem Weg:
- 1969: Einige Kantone der Schweiz gewährten Frauen das Wahlrecht auf kommunaler Ebene. Dies galt insbesondere für Zürich, Basel und andere große Städte.
- 1971: Frauen erhielten das Wahlrecht auf nationaler Ebene. Bei einem Referendum stimmten 65 % der männlichen Wähler für das Wahlrecht der Frauen.
- 1972: Frauen erhielten das Recht, in den Schweizer Bundesrat und andere wichtige Staatsämter gewählt zu werden.
- 1985: Die Gesetze zu Ehe und Scheidung wurden reformiert, um die Gleichstellung der Frauen zu gewährleisten. Diese Änderungen ermöglichten es Frauen, bei Scheidungen mehr Rechte und gleiche Eigentumsrechte zu erhalten.
- 1988: Ein Gesetz zur Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz trat in Kraft. Dieses Gesetz sollte gleiche Löhne und gleiche Chancen für Frauen und Männer gewährleisten.
- 1995: Das „Gleichstellungsgesetz“ führte zusätzliche Regelungen zur Gewährleistung gleicher Chancen und Löhne für Männer und Frauen ein.
- 2000: Die Schweiz führte flexiblere und unterstützende Regelungen für die Kinderbetreuung durch, die es sowohl Frauen als auch Männern erleichtern sollten, Arbeit und Familienleben zu vereinbaren.
- 2004: Die Gesetze zum Schutz von Gewaltopfern wurden verstärkt, und umfassendere Maßnahmen zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt wurden eingeführt.
Wichtige Persönlichkeiten der Schweizer Geschichte
Einige bedeutende Figuren haben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Schweiz gespielt:
- Wilhelm Tell: Er symbolisiert den Widerstand gegen die habsburgische Herrschaft und den Streben nach Freiheit.
- Ulrich Zwingli: Führer der Schweizer Reformation im 16. Jahrhundert, der versuchte, den Einfluss der katholischen Kirche zu verringern.
- Jean-Jacques Rousseau: Ein berühmter Philosoph und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, dessen Werk „Der Gesellschaftsvertrag“ Einfluss auf die Entwicklung demokratischer Gedanken hatte.
- Henri Dunant: Gründer des Roten Kreuzes im 19. Jahrhundert, der 1901 den Friedensnobelpreis für seine Bemühungen um humanitäre Hilfe erhielt.
- Jean-Pascal Delamuraz: Ein Politiker des 20. Jahrhunderts, der maßgeblich zur Modernisierung der Schweiz und zu engeren Beziehungen zu Europa beitrug.
Kriegsgeschichte der Schweiz
Die Kriegsgeschichte der Schweiz zeigt, wie sich das Land eine lange Tradition der Neutralität bewahrt hat. Einige bedeutende Konflikte und Kriege sind:
- Kriege gegen das Haus Habsburg: Im 13. Jahrhundert kämpften die Schweizer Kantone gegen die Habsburger Herrschaft. Die Schlacht von Morgarten im Jahr 1315 ist eines der bekanntesten Beispiele für diesen Widerstand.
- Kriege gegen Karl den Großen: Im Mittelalter leisteten einige Kantone Widerstand gegen die Expansionspolitik Karls des Großen, jedoch meist in Form kleinerer Konflikte.
- Schweizerische Innere Kriege: Im 15. Jahrhundert kam es zu verschiedenen inneren Konflikten zwischen den Kantonen, darunter der Schwabenkrieg im Jahr 1499.
- Konflikte mit Frankreich: Im 17. Jahrhundert, insbesondere während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648), kam es zu Konflikten mit französischen Truppen, obwohl die Schweiz versuchte, neutral zu bleiben.
- Napoleonische Kriege: Im 19. Jahrhundert war die Schweiz verschiedenen Konflikten und militärischen Aktionen während Napoleons Expansionen ausgesetzt. 1798 wurde die Schweiz von Napoleon besetzt, aber 1815 wurde die Neutralität auf dem Wiener Kongress anerkannt.
- Moderne Neutralität: Seit dem 19. Jahrhundert verfolgt die Schweiz eine Neutralitätspolitik in internationalen Konflikten. Diese Politik hat ihr eine bedeutende Rolle in der internationalen Diplomatie und humanitären Hilfe ermöglicht.
Diese historischen Erfahrungen haben die moderne Neutralitätspolitik der Schweiz und ihre Rolle in internationalen Beziehungen geprägt. Gleichzeitig spiegeln die Fortschritte in den Frauenrechten wichtige gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungen in der Schweiz wider.
#SchweizerNationalfeiertag #SchweizerGeschichte #Frauenrechte #SchweizerKultur #Geschichte #Frauenrechtsgeschichte #Nationalfeiertag #Schweiz #FrauenGleichheit #SchweizerFrauenrechte #GeschichtlicheMeilensteine #Neutralität #SchweizerKulturellesErbe #1August #WilhelmTell #UlrichZwingli #JeanJacquesRousseau #HenriDunant #JeanPascalDelamuraz #SchweizerKriegsgeschichte #Frauenrechtsbewegung
Allgemein
ZEITUMSTELLUNG MINDERT ARBEITSPRODUKTIVITÄT
Forscher der University of Oregon: Zeitumstellung beeinflusst Arbeitsproduktivität stärker als erwartet
Eine neue Studie der University of Oregon zeigt, dass die Umstellung auf die Sommer- und Winterzeit größere negative Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität hat als bisher angenommen. Der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit beeinträchtigt die Produktivität nicht nur für ein oder zwei Tage, sondern kann sich bis zu zwei Wochen lang auswirken. Arbeitsökonom Glen Waddell weist darauf hin, dass diese Veränderung am Arbeitsplatz zu Ablenkungen führt und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter erheblich verringert.
175.000 Beschäftigte untersucht
Diese Ergebnisse basieren auf der Analyse der täglichen Arbeitsaktivitäten von 174.505 Personen, die in den Jahren 2013 bis 2019 während der Zeitumstellung die Plattform GitHub nutzten. GitHub ist eine cloudbasierte Versionskontrollplattform mit weltweit 83 Millionen Nutzern. Waddell und sein Doktorand Andrew Dickinson konnten die Aktivitäten der Nutzer sekundengenau analysieren und so die Auswirkungen der Zeitumstellung auf ihre Arbeitsweise beobachten.
Waddell erklärt, dass die Umstellung auf Sommerzeit dazu führt, dass Arbeitnehmer morgens schwer in den Tag finden und versuchen, die verlorene Produktivität im Laufe des Nachmittags aufzuholen. Auch wenn GitHub-Nutzer nicht alle Berufstätigen repräsentieren, bieten die gewonnenen Erkenntnisse wichtige Hinweise darauf, wie die Zeitumstellung die Produktivität beeinflusst.
Rückkehr zur Standardzeit hat positive Auswirkungen
Die Studie zeigt auch, dass die Rückkehr zur Standardzeit im Herbst morgens zu einer gesteigerten Produktivität führt, was darauf zurückzuführen sein könnte, dass die Arbeitnehmer eine Stunde länger schlafen können.
Diese Forschungsergebnisse sind für die 1,6 Milliarden Menschen relevant, die jährlich im Frühjahr auf Sommerzeit und im Herbst auf Winterzeit umstellen. Waddell unterstreicht, dass diese Ergebnisse die Argumente gegen die Zeitumstellung weiter untermauern. In den USA und der Europäischen Union gibt es bereits Bestrebungen, die Zeitumstellung abzuschaffen.
#Zeitumstellung #Arbeitsproduktivität #Sommerzeit #Winterzeit #Lebensqualität
Allgemein
GROSSZÜGIGE SCHENKUNG: DAS LEOPOLD MUSEUM ERHÄLT EIN BEDEUTENDES GEMÄLDE VON PAULA MODERSOHN-BECKER
Von Cemil Baysal
Das Schlüsselwerk der Moderne: Eine bedeutende Ergänzung der Expressionismus-Sammlung des Leopold Museums! 🎨✨
Dank einer großzügigen Donatorin konnte das Leopold Museum das um 1904 entstandene Ölgemälde „Mutter und Kind“ von Paula Modersohn-Becker (1876-1907) erwerben. Dieses Meisterwerk der Wegbereiterin des Expressionismus stammt aus einer deutschen Privatsammlung und wurde Anfang Oktober in London erworben.
Direktor Hans-Peter Wipplinger mobilisierte alle Kräfte, um dieses wertvolle Kunstwerk für das Museum zu sichern. Mit Unterstützung einer Privatperson wurde das Gemälde für rund 380.000 Euro bei Christie’s ersteigert.
„Dank dieses Mäzenatentums konnten wir ein herausragendes Kunstwerk der modernen Kunst für unsere Sammlung sichern und der Öffentlichkeit zugänglich machen,“ sagt Wipplinger.
Das Gemälde bereichert die permanente Präsentation des Deutschen Expressionismus im Museum, wo weitere bedeutende Werke von Modersohn-Becker und anderen Künstlern zu sehen sind.
Das neu erworbene Werk ist das einzige der Künstlerin in einer öffentlichen Sammlung in Wien und stellt somit eine wertvolle Bereicherung für die österreichischen Museen dar.
Paula Modersohn-Becker war eine der ersten Künstlerinnen, die weibliche Motive in den Fokus ihrer Arbeit rückte. Ihre Werke reflektieren das einfache, ländliche Leben und laden zur intimen Auseinandersetzung mit den Themen Mutterschaft und Kindheit ein.
#LeopoldMuseum #PaulaModersohnBecker #Expressionismus #Kunst #Ölgemälde #Kultur #Mäzenatentum #ModerneKunst #Wien #Kunstgeschichte #MutterUndKind #FrauenInDerKunst
Allgemein
KÜHLSCHRANK ALS INDIKATOR FÜR DEN LEBENSSTANDART
Eine Studie der Radboud Universität, durchgeführt von Rutger Schilpzand und Jeroen Smits, zeigt auf, dass die Inneneinrichtung von Haushalten als Indikator für den Entwicklungsstand eines Landes dienen kann. Die Forscher betonen, dass der Fokus allein auf Parametern wie Einkommen, Gesundheit oder Bildung kein vollständiges Bild liefert. „Erstmals zeichnen wir nach, wie sich der materielle Reichtum von Haushalten entwickelt“, erklärt Schilpzand. Diese Zunahme an materiellem Reichtum wird als „domestic transition“ bezeichnet. Details sind im Journal of International Development veröffentlicht.
Entlastung für Frauen
Laut der Analyse beginnt dieser Wandel in städtischen Gebieten früher und schreitet dort auch schneller voran. In Ländern mit einer besseren wirtschaftlichen Entwicklung und einem höheren Bildungsniveau erfolgt der Umstieg auf Haushaltsgeräte ebenfalls rascher. Zudem kann ein günstigeres Verhältnis zwischen Kindern und älteren Menschen hinsichtlich der berufstätigen Bevölkerung Vorteile mit sich bringen.
Vor 1960 besaßen in wohlhabenden Ländern nur wenige Haushalte einen Kühlschrank, Fernseher oder eine Waschmaschine. Rund 15 Jahre später waren diese Geräte jedoch in den meisten Haushalten verbreitet. Smits betont, dass diese Geräte überall dort angeschafft werden, wo es die finanzielle Möglichkeit erlaubt. Für Frauen bedeuten sie eine sofortige Verringerung der Arbeitslast und schaffen Freiräume für produktivere Zeitgestaltung.
China und Mexiko am Ziel
Die Forscher untersuchten auch, ob der Wandel in Schwellenländern einem ähnlichen Muster folgt wie einst in der westlichen Welt. Dieses Muster ist durch einen langsamen Anfang gekennzeichnet, gefolgt von einem schnellen Anstieg der Massenadoption bestimmter Artikel und schließlich dem Erreichen eines Sättigungspunkts. Für ihre Analyse betrachteten die Experten den Besitz von Fernsehern und Kühlschränken in 1.342 Regionen von 88 Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Übergang tatsächlich einem ähnlichen Muster folgt wie in den westlichen Ländern. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Phase und Geschwindigkeit des Wandels zwischen und innerhalb der Länder. China und Mexiko haben diesen Wechsel bereits weitgehend abgeschlossen, während in den ländlichen Gebieten von Subsahara-Afrika diese Entwicklung noch kaum begonnen hat. „Hier müssen zunächst grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung, Kleidung und Unterkunft gedeckt werden, bevor die Menschen überhaupt daran denken können, sich einen Kühlschrank anzuschaffen“, fasst Schilpzand zusammen.
#Lebensstandard #Kühlschrank #MateriellerReichtum #DomesticTransition #Frauenrechte #Entwicklungsländer
-
Schweiz10 Monaten ago
Dübendorf: Aufstieg zum «Dübai» der Schweiz
-
Kolumne8 Monaten ago
Zwischen Wohlstand und Wirklichkeit
-
Ausland10 Monaten ago
Amra Dzekos Türkei-Erfahrung: Türkische Serien als Kulturtor
-
Ausland10 Monaten ago
Paris 2024: Hotel-Preise steigen drastisch
-
Ausland8 Monaten ago
24 Kinder, 1,5 Millionen Euro: ‹Mister Cash Money› entlarvt – Sozialleistungsbetrug erschüttert Dortmund
-
Ausland8 Monaten ago
Historische Landung in Zürich: Amna Al Obaidly, Erste Pilotin von Qatar Airways, Begeistert die Szene
-
Ausland10 Monaten ago
Tödlicher Vorfall nach Verzehr von „Veganem“ Tiramisu
-
Ausland10 Monaten ago
Boom im Tourismus: Neue Hotels prägen das Mittelmeer